JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

Am 16.03. ist in Mannheim politisch einiges an Programm geboten: Mannheim gegen Rechts ruft zu einem Aktionstag in der Innenstadt auf, die Rote Hilfe veranstaltet eine Kundgebung zum Tag der politischen Gefangenen und noch dazu veranstaltet die AfD Mannheim zum zweiten Mal einen Bürgerdialog im Bürgerhaus Rheinau.

Wir werden als OAT Mannheim auf allen Veranstaltungen präsent sein und selbstverständlich vor allem auch dieses Mal direkte Proteste gegen die Veranstaltung der AfD organisieren.

Die Zeiten sind brisant: Die AfD befindet sich seit einigen Monaten auf einem Umfragehoch, und bei den Ostdeutschen Landtagswahlen im Herbst steht das erste Mal eine Regierungsverantwortung der rechten Partei realistisch im Raum. Das Potsdamer Treffen auf dem die Rechten ihre Deportationspläne schmiedeten, hat große Teile der Zivilbevölkerung wachgerüttelt. In ganz Deutschland, auch in Mannheim, gab es symbolische Proteste gegen Rechts von beeindruckender Größe.

Das gibt Hoffnung und war ein wichtiges Zeichen, noch wichtiger ist aber jetzt, dass es nicht bei diesen symbolischen Protesten bleibt. Um nachhaltig gegen Rechts zu kämpfen, braucht es sowohl kämpferischen Widerstand, der die Handlungsfähigkeit der AfD konkret einschränkt, aber auch eine klare Kritik am Handeln der aktuellen Regierung: Während die Ampelparteien und CDU sich versuchen als Retter:innen der Demokratie zu stilisieren, werden mit einer rassistischen Abschiebe- und Innenpolitik die Ideen der AfD schon jetzt in Teilen umgesetzt.

Gleichzeitig wird konstant der Sozialstaat abgebaut und Politik für Reiche und Konzerne gemacht. Diese unsoziale Politik begünstigt den Aufstieg der Rechten und erfordert eine klare Gegenperspektive von Links. Jetzt ist der Zeitpunkt als Gesellschaft auf die Worte der letzten Wochen Taten folgen zu lassen und den Rechten den Kampf anzusagen. In Mannheim ist ein wichtiger Tag dafür der 16.03. Wir vom OAT Mannheim kämpfen kontinuierlich und unermüdlich gegen den Rechtsruck, indem wir Nazis und rechte Hetze nirgendwo in Ruhe lassen. Wenn es uns gelingt, den gesellschaftlichen Aufschrei in eine breite und kämpferische antifaschistische Bewegung zu kanalisieren und gemeinsam und entschlossen handeln, können wir dem rechten Vormarsch tatsächlich Einhalt gebieten.

Dafür brauchen wir euch alle auf der Straße – am 16.03. auf der Rheinau. Es gibt eine Kundgebung direkt vor dem Veranstaltungsort der Rechten um sie direkt vor Ort zu stören und um Ihre Hetze nicht unwidersprochen zu lassen. Wir reisen dazu direkt von der Roten Hilfe Kundgebung gemeinsam mit der Bahn an.

Treffpunkt für die gemeinsame Bahnanreise auf die Rheinau ist um 17.00 Uhr (wir nehmen die Straßenbahn Nummer 1 um 17.16 Uhr) am Marktplatz – kommt gerne auch schon um 16.30 Uhr zur Kundgebung zum Tag der politischen Gefangenen! Wer am Bahnhof Mannheim zusteigen möchte: Treffpunkt am Bahnhof ist um 17.10 Uhr (Zustieg in die Straßenbahn Nummer 1 um 17.23 Uhr).

solidarische Grüße!

« Lesung mit Tijan Sila aus seinem Roman „Radio Sarajevo“
„Mannheim gegen Rechts“ – Markt der Vielfalt- Aktionstag gegen Rassismus »

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Juli
15
Di.
2025
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Juli 15 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Juli
17
Do.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Juli 17 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
Juli
21
Mo.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Juli 21 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Juli 21 um 19:00
Vollversammlung
{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen. {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Juli
22
Di.
2025
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Juli 22 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2025
Cleantalk Pixel