JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

Förderverein

Unterstütze das JUZ und werde Mitglied im Förderverein!

money1

Ihr habt 2 Möglichkeiten, uns zu unterstützen:

  • Mit einer einmaligen Spende (Spendenquittung auf Wunsch)
  • Mit einer langfristigen Fördermitgliedschaft (Höhe je nach Verdienst, Selbstüberweisung oder Lastschrift möglich).

Alle Details findest du im folgenden Spendenformular (Bitte downloaden, vollständig ausfüllen und dann speichern! Alternativ: ausdrucken und per Hand ausfüllen):

» Spenden-/Beitrittsformular (PDF)

Spendenkonto:

Förderverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung Mannheim e.V

IBAN: DE36 6705 0505 0038 5817 83

BIC: MANSDE66XXX

Sparkasse Rhein Neckar Nord

Gläubiger-ID: DE93 0010 0000 9050 51

 

Der Förderverein bemüht sich um die finanzielle Unterstützung des JUZ ‚Friedrich Dürr‘ Mannheim. Gegründet wurde der Förderverein 2006, als aufgrund der Kürzung der städtischen Zuschüsse verschiedene Juz-Projekte vor dem finanziellen Aus standen bzw. gar nicht erst realisiert werden konnten. Die Idee besteht darin, dass sowohl aktuelle als auch ehemalige Juz-Aktive sowie Unterstützer_innen und Sympathisant_innen in Form von Spenden einen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Juz-Betriebs leisten können.

Mittlerweile hat sich die finanzielle Situation des Juz Mannheim etwas entspannt und der Förderverein konzentriert sich mit den frei gewordenen Möglichkeiten auf die Unterstützung laufender und geplanter Projekte. So werden bspw. der kostenlose Sprachkurse für Flüchtlinge oder auch die Fahrradwerkstatt u.a. durch Mittel des Fördervereins finanziert. Da wir die Gelder recht flexibel handhaben können, haben wir darüber hinaus die Möglichkeit, auf kurzfristige Veränderungen zu reagieren: So werden z.B. verbilligte Eintritts- und Getränkepreise sowie teils kostenloses Essen für Menschen ohne bzw. mit geringen finanziellen Mitteln – in letzter Zeit in erster Linie Flüchtlinge – durch uns mit ermöglicht.

Über die Verteilung und Nutzung der Gelder entscheidet im Rahmen der Selbstverwaltung die Vollversammlung (VV), in Form der dreimal jährlich stattfindenden Finanz-VV. Dementsprechend findet auch dreimal im Jahr eine Fördervereinssitzung statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Hier werden, neben der Höhe der Gelder, die der Finanz-VV von uns zur Verfügung gestellt werden, die Aktivitäten des Fördervereins, wie z.B. Sommerfeste, Jahresabschlussfeiern, Grillen, Infostand beim Max-Joseph-Straßenfest etc. geplant.

Wenn ihr also gerne sinnvolle Projekte im Juz Mannheim unterstützen wollt oder einfach die Idee eines selbstverwalteten Jugendzentrums gut findet, aber wenig Zeit habt, euch aktiv einzubringen, würden wir uns über euer Interesse am Förderverein freuen!

Kontakt zum Förderverein:      foerderverein(@)juz-mannheim.de
Postanschrift:   Postfach 12 19 65
                         68070 Mannheim

 

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Okt
2
Mo
2023
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt 2 um 15:00 – 19:00
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr … im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Okt 2 um 19:00
Vollversammlung
{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen.  {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Okt
3
Di
2023
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Okt 3 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Okt
4
Mi
2023
19:00 Offenes Antifa Treffen
Offenes Antifa Treffen
Okt 4 um 19:00
Offenes Antifa Treffen
Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le? Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven? Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!  Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über

...mehr

Okt
5
Do
2023
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt 5 um 15:00 – 19:00
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr … im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2023