JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

Das Konzept Selbstverwaltung

selbstverwaltungDas Jugendzentrum in Selbstverwaltung ‚Friedrich Dürr‘ (JUZ) in der Neckarstadt ist Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, die eigenverantwortlich Ideen und Interessen in einem demokratisch selbstverwalteten Rahmen verwirklichen wollen.

D.h. Ausgangspunkt sind junge Menschen, die gemäß ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen den Raum und das Angebot im JUZ selbst gestalten. Das JUZ entstand im Zuge der Jugendhausbewegung Mitte der 70er Jahre und zeichnet sich seit 39 Jahren als Raum für Partizipation, Vielfalt, Kommunikation und Kreativität auf der Grundlage antifaschistischer, antirassistischer und antisexistischer Werte aus.

Träger des JUZ ist der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung e.V., mit dem konzeptionellen Schwerpunkt demokratischer Selbstverwaltung.

Nach der rechtlichen Grundlage in §11 SGB VIII/ KJHG sollen Angebote der Jugendarbeit „an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen.“ Das Konzept der Selbstverwaltung ermöglicht jungen Menschen den direkten Erfahrungsraum einer alters- und bedürfnisgerechten, aktiven Mitgestaltung ihres Lebensumfeldes und gesellschaftlichen Terrains. Sie erproben ihre Fähigkeiten, setzten eigene Ideen um, entdecken Grenzen, lernen voneinander, setzten sich miteinander auseinander, lernen Kritik zu üben und auszuhalten.

Konstituierendes Element der Selbstverwaltung ist das ehrenamtliche Engagement junger Menschen. Einmal wöchentlich treffen sich alle Aktiven zur Vollversammlung, um Regeln auszuhandeln, sich über gemeinsame Interessen oder Konflikte zu verständigen und verbindliche Entscheidungen im Konsens zu treffen. Neben der Organisation und Durchführung einer breiten Palette offener Angebote umfasst das Engagement auch alle sonstigen Aufgaben im JUZ von Putzdiensten bis zu Verwaltungsaufgaben. Dafür fallen durchschnittlich etwa 20 Stunden unentgeltliche Arbeit pro Tag an.

Ziele:
  • Partizipation und Mitbestimmung
  • Kulturarbeit
  • nicht-konsumorientierte, eigenverantwortliche Freizeitgestaltung
  • Raum zur Umsetzung kreativer Ideen und eigener Interessen
  • Förderung sozialen Engagements und sozialer Kompetenzen
  • Interesse wecken an einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen
  • Mitwirkung an einer politischer Interessensvertretung
  • außerschulische Bildung durch Workshops, Kurse und Angebote
  • Treffpunkt und Veranstaltungsort (auch für Initiativen und Gruppen von außen)

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Jun
2
Fr
2023
21:00 Karaoke-Abschlussparty für die V...
Karaoke-Abschlussparty für die V...
Jun 2 um 21:00
Du denkst „my loneliness is killing me?“ Dann kommt hier zum Ende unserer Reihe die Party genau richtig: Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe 2023 stürmen wir einfach mal selbst die Bühne – und zwar am liebsten mit euch gemeinsam: Auf unserer ultimativen Karaokeparty im Abenteuerland JUZ haben wir für euch hoffentlich alle Hits parat, die das Herz begehrt und von Grönemeyer bis A-HA wird nichts ausgelassen! Dazu gibt es fancy Getränke, einen Kostümwettbewerb und pünktlich um Mitternacht gehen alle nach Hause, denn auch trotz gesammeltem Smell like Teen Sprit – wir werden ja schließlich nicht jünger!
Jun
5
Mo
2023
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Jun 5 um 15:00 – 19:00
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr … im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Jun 5 um 19:00
Vollversammlung
{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen.  {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Jun
6
Di
2023
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Jun 6 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Jun
7
Mi
2023
19:00 Offenes Antifa Treffen
Offenes Antifa Treffen
Jun 7 um 19:00
Offenes Antifa Treffen
Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le? Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven? Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!  Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über

...mehr

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2023
Cleantalk Pixel