JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English


Hallo liebe Freund*innen des Autonomen Zentrum Köln!

In den letzten Tagen spitzt sich die Diskussion um die Zukunft des
Autonomen Zentrum in Köln-Kalk zu.

Die Kölner SPD fühlt sich mittlerweile in die Ecke gedrängt und schlägt
jetzt wild um sich. Als Reaktion auf nächtliche Plakataktionen von
AZ-Sympathisant_innen bei den Wohnhäusern von mehreren verantwortlichen
SPD-Politiker_innen, tritt die SPD eine rießige Medienwelle gegen das AZ
los.

Das Pressetelefon stand den heutigen Tag kaum still. Von Bild bis RTL wird
gegen die „gewaltbereiten Autonomen“ gehetzt, der Oberbürgermeister Jürgen
Roters bekundet scheinheilig er habe Angst um seine Familie, um die
Stimmung weiter anzuheizen.

Der SPD-Vorsitzenden Jochen Ott fordert eine Distanzierung von den
Gewalttäter_innen die zu brutalen Mitteln wie Klebstoff und Farbe greifen.
Und er vergreift sich dabei am Telefon gewaltig im Tonfall, wenn er den
Aktivist_innen “faschistische Methoden” vorwirft. Der öffentliche
Aufschrei über diesen Vergleich blieb jedoch bisher aus, stattdessen
tröten die üblichen Medien in das selbe Horn.

Endlich ist ein Thema gefunden, das davon ablenkt, dass die SPD bisher zu
keinerlei Zugeständnissen bereit war und die volle Verantwortung für die
jetzige Situation trägt.

Erneute Gesprächsangebote aus dem AZ bleiben unbeantwortet. Die SPD setzt
auf Eskalation und Kriminalisierung und versucht so die öffentliche
Stimmung auf eine Räumung des Autonomen Zentrum vorzubereiten. Selbst
Aufforderungen der Kölner Polizeiführung, in Gesprächen zu einer
politischen Lösung zu finden, verweigert sich die SPD weiterhin.

Gleichzeitig platzt das AZ aus allen Nähten, es werden den ganzen Tag
Barrikaden gebaut, es laufen Aktionen in der Stadt und gibt reichlich
Programm. Die gather&resist-Tage sind daher ein voller Erfolg.

Abgeschlossen werden soll die gather&resist-Woche mit einer großen Demo am
Samstag, den 6. Juli, unter dem Motto one struggle one fight. Die Demo
startet am Samstag um 16 Uhr auf dem Platz vor der alten Polizeiwache an
der Kapellenstraße in Köln-Kalk, wenige Meter vom Autonomen Zentrum.

Mit der Demo am Samstag wollen wir zum Abschluss der gather&resist-Woche
nochmal ein starkes Zeichen setzen, dass viele Menschen das Autonome
Zentrum in Köln unterstützen und sich einer Räumung in den Weg stellen
werden.
Ziel ist es klar zu machen, dass wir kein Köln mehr ohne AZ wollen und
dass wir entschlossen sind das AZ zu verteidigen.

Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung von nah und fern und hoffen,
dass viele Menschen mit uns auf die Straße gehen und ihre Solidarität mit
dem Autonomen Zentrum zeigen. Gerade in der jetzigen Situation ist es
nochmal wichtig Präsenz zu zeigen.

Gleichzeitig wollen wir mit der Demo auch über den Tellerrand des Kölner
AZ hinaus schauen und inhaltlich an einige der vielen anderen Kämpfe die
derzeit stattfinden anknüpfen und auch andere Projekte zu Wort kommen
lassen.

Kommt alle am Samstag nach Köln-Kalk unterstützt uns auf der Demo! Es ist
wichtiger denn je!

 

Weitersagen >>>>

Bitte leitet diese Infos weiter. Ladet Eure Freund_innen einen und kommt
zur Demo!

Aktuelle Infos findet ihr unter:
http://az-koeln.org

Das Facebook-Event zur Demo findet ihr hier:
https://www.facebook.com/pages/Autonomes-Zentrum-K%C3%B6ln/157551310970995

Support your local squat!
Wir sehen uns auf der Straße!

—
Autonomes Zentrum
Wiersbergstr. 44
51103 Köln

http://az-koeln.org
unsersquat@riseup.net

« Rückblick auf den 40. Geburtstag des JUZ Friedrich Dürr
„Träumen Tanzen Kämpfen“ – Nachttanzdemo in Mainz »

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Okt
2
Mo
2023
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt 2 um 15:00 – 19:00
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr … im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Okt 2 um 19:00
Vollversammlung
{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen.  {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Okt
3
Di
2023
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Okt 3 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Okt
4
Mi
2023
19:00 Offenes Antifa Treffen
Offenes Antifa Treffen
Okt 4 um 19:00
Offenes Antifa Treffen
Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le? Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven? Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!  Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über

...mehr

Okt
5
Do
2023
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt 5 um 15:00 – 19:00
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr … im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2023