• News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

Das JUZ gratuliert dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) für die Auszeichnung “Buber-Rosenzweig-Medaille” für die Arbeit des Netzwerk gegen Antisemitismus und Rassismus und für Zivilcourage! Das JUZ ist seit 2003 Netzwerkpartner des NDC in Baden-Württemberg – zahlreiche
JUZ-Aktive engagieren sich selbst ehrenamtlich im NDC und das JUZ unterstützt das landesweite Netzwerk organisatorisch.

Mehr Infos zum NDC Baden-Württemberg findet ihr hier: https://netzwerk-courage.de/web/147.html
Allgemeine Infos zum bundesweiten NDC findet ihr hier: https://netzwerk-courage.de/web/299.html

Film über die Arbeit des NDC:

Das NDC – Film from NDC e.V. on Vimeo.

Mehr Infos zur Auszeichnung “Buber-Rosenzweig-Medaille” findet ihr in der Pressemitteilung des NDC:

PRESSEMITTEILUNG
06.03.2019
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. erhält
Buber-Rosenzweig-Medaille Dresden

Am 10. März 2019 wird dem Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen als Auszeichnung für die jahrelange Arbeit der freiwillig engagierten und hauptamtlichen Mitarbeiter_innen, die sich für mehr
Zivilcourage und ein demokratisches Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen. Das NDC ist ein in zwölf Bundesländern sowie in Frankreich und Österreich agierendes Netzwerk, in dem sich junge Menschen freiwillig für eine demokratische Kultur und gegen menschenverachtendes Denken engagieren. Bundesweit bildet das NDC freiwillig engagierte Menschen als Teamer_innen aus und führt an Schulen und Bildungseinrichtungen Projekttage und Seminare durch zu Themen wie Vorurteile, Diskriminierung, Rassismus, Flucht und Asyl sowie Antisemitismus. Ziel der jeweiligen Projekttage ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu mehr Zivilcourage und demokratischem Handeln zu ermutigen. „Wir begreifen die hohe Auszeichnung des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit als inspirierende Anerkennung für die sich seit zwanzig Jahren engagierenden Menschen: freiwillig engagierte Teamer_innen und Trainer_innen, die Mitreiter_innen in den Ländernetzwerken und die sie tragenden Organisationen.“, freut sich Susann Rüthrich, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des NDC über die Auszeichnung. „Insgesamt haben bisher ca. 4.300 Personen direkt mitgearbeitet und wir haben mehr als 480.000 junge Leute mit dem Projekt erreicht. Es bleibt aber weiter viel zu tun. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und die mit dem Rassismus einhergehende Abwertungen drohen viel zu oft schreckliche Normalität zu werden.“ Ralf Hron, Vorstandsvorsitzender des NDC, ergänzt: „Uns treibt – seitdem wir als kleines Projekt, als Idee im Jahre 1999 starteten – die Sorge um unser gesellschaftliches Zusammenleben an. Wir wissen: dort wo Menschen abgewertet werden, sind Judenfeindlichkeit, Ausländerfeindlichkeit, auch Sexismus und nackter Rassismus nicht mehr weit. Die beste Anerkennung für das Engagement all der am Netzwerk beteiligten jungen Leute wäre es, wenn ihre Sorgen um die Gesellschaft ernst genommen werden würde.“ Zudem merkt Ralf Hron an: “Wenn vor zwanzig Jahren unsere Warnungen vor der damals erstarkenden NPD und die damit einhergehende immer stärkere Polarisierung wirklich gehört worden wären, hätten wir viele der heutigen demokratischen Akzeptanzprobleme nicht. Jetzt befindet sich die Demokratie offenkundig im Stresstest.“ Die Buber-Rosenzweig-Medaille wird seit 1986 durch den Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit verliehen. Die Medaille wird am 10. März 2019 im Opernhaus in Nürnberg sowohl der
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V) als auch dem NDC im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit unter dem Motto „Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindlichkeit“ überreicht. Gern stehen wir Ihnen für Fragen und weitere Auskünfte zur Verfügung.
Kontakt:
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Andrea Erbe, Jennifer Meyer
Könneritzstraße 7
01067 Dresden
Festnetz: +49 351 48 100 60
Mobil: +49 176 438 668 40 (Andrea Erbe)
+49 176 568 305 56 (Jennifer Meyer)
E-Mail: website@netzwerk-courage.de
Website: www.netzwerk-courage.de

« Solidarität mit dem Fatal in Landau
#fusionbleibt »

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Mrz
27
Mo
2023
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Mrz 27 um 15:00 – 19:00
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr … im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Mrz 27 um 19:00
Vollversammlung
{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen.  {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Mrz
28
Di
2023
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Mrz 28 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Mrz
30
Do
2023
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Mrz 30 um 15:00 – 19:00
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr … im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
Apr
3
Mo
2023
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Apr 3 um 15:00 – 19:00
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr … im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
CyberChimps ©2023