JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

/Stellungnahme der IL Rhein-Neckar zur Strafanzeige des
Polizeigewerkschafters Thomas Mohr gegen unsere Gruppe/

Am 27. April haben wir anlässlich des zweiten Todestages von Ante P.,
der am 2. Mai 2022 am Mannheimer Marktplatz infolge eines
Polizeieinsatzes zu Tode kam, mit einer Aktion den Stand der Mannheimer
Polizei auf dem Maimarkt gestört. Damit wollten wir die Inszenierung der
Mannheimer Polizei als bürgernaher Freund und Helfer infrage stellen.
Nun hat der rechte Polizeigewerkschafter Thomas Mohr
angekündigt, aufgrund eines Transparents mit der Aufschrift „Mannheimer
Polizei tötet – Blut an euren Händen – Gerechtigkeit für Ante und
Ertekin“ Strafanzeige wegen Beleidigung und Verunglimpfung gegen uns zu
stellen. Wir fragen: Wovon soll man sprechen, wenn Menschen durch
Polizeikugeln sterben, als davon, dass sie getötet wurden?

Das Vorgehen Mohrs zeugt von Arroganz und Verachtung gegenüber jeglichen
demokratischen Prozessen. Der Polizeigewerkschafter scheint nicht
ertragen zu können, wenn Kritik an seiner Institution lautstark und
entschieden vorgetragen wird. Unser Protest ist legitim und war
gewaltfrei, ganz anders als das Handeln der Mannheimer Polizei. In den
letzten zwei Jahren zieht sich eine breite Blutspur durch ihre Einsätze:
Ante P. am 2. Mai 2022 am Mannheimer Marktplatz, ein unbekannter Mann am
10. Mai 2022 auf dem Waldhof, Ertekin Ö. am 23. Dezember 2023 auf der
Schönau, ein unbekannter Mann am 23. April 2024 in der Mannheimer
Unibibliothek und ein unbekannter Mann am 27. April 2024, der bei einem
Polizeieinsatz von einem Gerüst stürzte. Bei manchen Fällen ist
inzwischen viel bekannt, bei anderen liegt das Meiste im Dunkeln.
Gemeinsam haben sie jedoch eins: Von kritischer Aufarbeitung fehlt jede
Spur. Es ist bezeichnend, dass gegen diejenige, die eine solche
einfordern, nun strafrechtlich vorgegangen werden soll.

Und nicht nur das. Thomas Mohr spielt sich als Wortführer derer auf, die
Polizeigewalt nicht wahrhaben wollen, gar leugnen, und rechtfertigt
diese Gewalt. Beispielsweise schrieb er kurz nach dem 2. Mai 2022:
„Gerade in diesem Stadtteil hat ja die Anwohnerschaft und das Klientel,
das sich in diesem Stadtteil bewegt, grundsätzlich ein gespaltenes
Verhältnis zum Staat und auch ein gespaltenes Verhältnis zur Polizei und
nutzt auch die mediale Aufmerksamkeit, um hier Hetze und Stimmung zu
machen“. Er nutzt damit rassistische Vorurteile gegenüber der
Bewohnerschaft der G- und H-Quadrate, um Kritik am tödlichen Handeln der
Polizei zu delegitimieren. Auch sein Kollege Gundram Lottmann, welcher
gemeinsam mit Mohr die Anzeige stellen möchte, ließ es sich nach dem 2.
Mai 2022 nicht nehmen das Leid der Angehörigen von Ante P. zu verhöhnen
und Täter-Opfer-Umkehr zu betreiben: „Wir alle sind betroffen von dem
traurigen Vorfall, vor allem die eingesetzten Beamten selbst“.

Wir werden auch zukünftig nicht zu den tödlichen Taten der Polizei
schweigen. Das Blut an den Händen der Mannheimer Polizei wäscht auch
keine Anzeige mehr ab. Das repressive Vorgehen Mohrs und seiner GDP
gegen uns bestärkt uns nur darin, unsere Kritik an Handeln und Struktur
der Polizei weiter entschlossen zu äußern.




« Kampagnenvorstellung: Linker Haken gegen rechte Kräfte!
Digitales Argumentationstraining gegen Antisemitismus & Verschwörungserzählungen »

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Juli
15
Di.
2025
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Juli 15 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Juli
17
Do.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Juli 17 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
Juli
21
Mo.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Juli 21 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Juli 21 um 19:00
Vollversammlung
{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen. {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Juli
22
Di.
2025
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Juli 22 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2025
Cleantalk Pixel