JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

MILITÄR IST KEINE LÖSUNG, SONDERN DAS PROBLEM.

KEIN WERBEN FÜR’S STERBEN!

 

Flashmob gegen den Bundeswehr-Stand auf dem Mannheimer Maimarkt: Sa, 04. Mai 2013, 14 Uhr

Haltestelle „Maimarkt“ am Haupteingang

Eintrittskarten werden für TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt.STE

! Wieder einmal will sich die Bundeswehr als normaler Arbeitgeber und unumstrittener Teil der Gesellschaft präsentieren sowie als Möglichkeit zur Schaffung von Frieden und Sicherheit. Dagegen wehren wir uns aus gutem Grund: Denn hier wie andernorts betreibt die Bundeswehr ein Werben für´s Sterben. Junge Menschen werden für die wirtschaftlichen Interessen der Nutznießer des Kapitalismus missbraucht und sollen wahlweise im Namen von Menschenrechten oder dem „war on terror“ andere Menschen für den ungehinderten Zugang zu Rohstoffen und Märkten umbringen. Dem können und werden wir nicht tatenlos zusehen!

 

Die Bundeswehr behauptet, jungen Menschen eine Perspektive geben zu können und lockt mit Ausbildung, Führerschein und bezahltem Studium. Sie verharmlost dabei, dass mensch sich hierfür mindestens zwei Jahre zum Kriegsdienst verpflichten muss. Das bedeutet, zwei Jahre auf Befehl Mord und Totschlag zu unterstützen oder selbst zu praktizieren sowie sich in Todesgefahr zu begeben. Neben den SoldatInnen in Uniform wenden wir uns also auch gegen die vermeintlich „zivilen“ Berufsfelder, die nicht unmittelbar an Tötungen beteiligt sind, aber dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen zum Töten gegeben sind.

 

Bundeswehr und Regierung behaupten auch, dass durch sogenannte „Friedensmissionen“

unsere Sicherheit verteidigt werde. Tatsächlich aber führt der Einsatz von Gewalt zu Gegengewalt und erzeugt weiteren Terrorismus, gegen den dann wieder Kriege geführt werden müssen. Es ist der Terror „von oben“, der Terror der 1 % an Eigentümern und Großanlegern und deren Kriegseinsätze, die die Gegengewalt der von „Friedensmissionen“ betroffenen Menschen hervorruft.

 

Die wahren Kriegsgründe werden in den Medien kaum dargestellt: So sind es nicht etwa „humanitäre“ Gründe, denen die „Interventionen“ dienen, sondern die wirtschaftlichen Interessen der großen Konzerne, für die der Zugang zu wichtigen Ressourcen unabdingbar ist. BewohnerInnen von Regionen und Staaten mit wertvollen Rohstoffen (z. B. Erdöl, Erdgas, Uran und seltene Erden) haben daher unter der Gewalt der großen Kriegsmächte zu leiden.

 

Erstaunlich ist auch das Argument, dass durch derartige Gewalt Demokratien gefördert werden sollen: Wenn es wirklich darum ginge, würden sich die angreifenden Staaten an der eigenen Nase packen und sich um wirkliche Demokratie in ihren eigenen Ländern bemühen. Demgegenüber wird mit diktatorischen aber wirtschaftlich kooperativen Regimen unproblematisch zusammengearbeitet. So werden etwa Angriffswaffen wie der Leopard-II-Panzer an Saudi-Arabien ausgeliefert, also an einen Staat, in dem eine absolutistische Monarchie herrscht.

 

Daher sagen wir:

  • Bundeswehr als Arbeitgeber? – Nein, Danke!
  • Stopp aller Rüstungsexporte und Umbau der Rüstungsindustrie!
  • Statt Geld für Rüstung und Militär zu verschwenden, müssen diese Mittel für die Ausbildung von Friedensfachkräften und den Zivilen Friedensdienst verwendet werden!

 

Der Arbeitskreis gegen Militarisierung (AK.Mil) besteht aus AktivistInnen von:

Anarchistische Gruppe Mannheim, Attac Heidelberg, DFG-VK Mannheim, Friedensplenum Mannheim, Grüne Jugend Worms, IPPNW Rhein-Neckar, Komitee für Rätedemokratie, Kritisches Kollektiv / iL Rhein-Neckar, Linksjugend [’solid] Mannheim und Occupy Mannheim

 

Kontakt: ak.mil@gmx.de

http://www.facebook.com/militarisierung

« Solidarität mit selbstverwalteten Freiräumen!
Samstag, 25.05.13 in Karlsruhe: Den Nazis keinen Meter! »

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Juni
15
So.
2025
13:00 Offene Fahrrad Werkstatt
Offene Fahrrad Werkstatt
Juni 15 um 13:00 – 17:00
Offene Fahrrad Werkstatt
Dauerplatten, Achter, keine Ahnung? Die Fahrrad-Fachschaft bietet ab März 2025 einmal im Monat die Offene Fahrrad-Werkstatt an. Jeden zweiten Sonntag im Monat zwischen 13 und 17 Uhr könnt ihr eure Drahtesel bei uns reparieren. Wir stellen euch das Werkzeug und stehen euch auch mit Tipps und Rat zur Seite, ganz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Habt ihr Fragen oder wollt bei der Fahrrad-Fachschaft mitmachen? Dann schreibt uns an fahrradworkshop(ätt)juz(minus)mannheim(punkt)de
Juni
16
Mo.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Juni 16 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Juni 16 um 19:00
Vollversammlung
{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen. {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Juni
17
Di.
2025
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Juni 17 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Juni
19
Do.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Juni 19 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2025
Cleantalk Pixel