JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

Input Mannheim

WAS IST INPUT?

INPUT-Grundidee
Auf vielen Polit-Veranstaltungen erscheint es ziemlich schwierig zuzugeben, dass man etwas nicht weiß oder nicht verstanden hat. Deshalb will INPUT mit seinen Workshops und Vorträgen die Möglichkeit geben, /basics/ zu diskutieren und die Sachen klar zu kriegen, die scheinbar eh schon alle wissen.
Wir möchten Dir zeigen, was wir oder eingeladene Expert_innen über bestimmte Themen wissen. Aber ob Du davon überzeugt bist oder nicht, entscheidest Du ja selbst. Und es gilt grundsätzlich: Fragen stellen ist strengstens erwünscht! Let´s do it! Doch wenn möglich, wollen wir nicht beim Reden und Diskutieren stehen bleiben. Wir wollen auch weitergehen zum aktiven Handeln. Noch Fragen? Du hast Dich nie getraut bestimmte Fragen zu stellen? Es gibt keine dumme Fragen! Es gibt nur dumme Antworten. Wenn Du also brennende Fragen zu einem dieser Themen hast, dann komm und stell sie uns.

Übrigens
Wir bieten bekanntlich Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen an. Die Sachen, die da von den Referent_innen erzählt werden, sind eine Sichtweise – und nicht die ultimative Wahrheit. Wir versuchen allerdings immer, einen zusammenfassenden Ein- und Überblick in Debatten und Diskussionen zu bieten, die über die Themen in der Vergangenheit geführt wurden.
ABER – wie so oft: Hinterfragen heißt die Antwort!
Natürlich suchen wir unsere Gäste sorgfältig aus. Aber nicht alles was gesagt wird, spiegelt unsere persönlichen Ansichten wider. Deshalb dürft, müsst und sollt ihr ja nach- und weiterdenken. Es liegt also bei euch, was ihr aus den Veranstaltungen mitnehmt.

No place for Nazis!
„Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.“

Diskussionsverhaltensbasics
Die INPUT Veranstaltungen richten sich an Leute, die möglicherweise kaum etwas über die Themen wissen. Deshalb versuchen wir Einführungen und Grundsätzliches, eben basics dazu zu  vermitteln.
Daher sind uns folgende Grundlagen v.a. in der Diskussion wichtig:
– Es gibt keine dummen Fragen- fragt, wenn ihr was nicht versteht,
– Einander ausreden lassen, einander ernst nehmen,
– Keine Beleidigungen, Anmachen, Diskriminierungen, Rumschreien,…
– Vermeiden “leiser” Techniken wie Augen verdrehen, Abwinken, abwertende Gesten.
– Es gibt eine Moderation, die eine Redeliste führt und auf die Reihenfolge achtet.
– Vermeiden von Monologen, die Moderation greift auch ein, wenn jemand nicht zum  Punkt kommt…
– Fordert Pausen, wenn es euch zu viel wird,
– Bitte nicht rauchen während den Workshops/ Vorträgen

Ihr könnt uns unter der e-Mailadresse Input(ät)juz-mannheim.de erreichen.

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Okt.
20
Mo.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt. 20 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Okt. 20 um 19:00
Vollversammlung
{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen. {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Okt.
21
Di.
2025
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Okt. 21 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Okt.
23
Do.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt. 23 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
Okt.
27
Mo.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt. 27 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2025
Cleantalk Pixel