JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

Hiermit teilen wir die Einladung zur öffentlichen Pressekonferenz des Bündnis gegen Abschiebungen Mannheim:
Hallo,
Wir informieren euch hiermit über die Pressekonferenz morgen, Donnerstag, 26.11.2015, 13.30 Uhr in der Alphornstraße   2 a, Mehrgenerationenhaus MA-Neckarstadt-West, Nähe Neumarkt.
Es geht um die Situation der Geflüchteten (Missstände bezüglich der Unterbringung, Versorgung von Kranken, Besuchseinschränkungen usw.) auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Sullivan in MA, Käfertal-Wald.
Kommt zahlreich. Es werden auch Geflüchtete über ihre Situation dort berichten. Das Mehrgenerationen ist gut erreichbaar,
Kommt bitte möglichst pünktlich. drei Minuten von der Straßenbahn-Haltestelle  der Linie 2 am Neumarkt in der Neckarstadt-West.
Näheres siehe unten.
Bündnis gegen Abschiebungen (BgA) Mannheim
Bitte kommt zu dieser öffentlichen PK.

Mitteilung an die Medien und Einladung zur Pressekonferenz
Zur Lage der Geflüchteten auf dem Sullivan-Gelände in Mannheim.
am Donnerstag, den 26.11.2015, 13.30 Uhr
Alphornstraße 2 a (Mehrgenerationen-Haus), EG. Mannheim-Neckarstadt-West, 68169

Auf dem Gelände der früheren Sullivan-Kaserne in Ma-Käfertal-Wald sollen etwa 1900 Asylsuchende untergebracht sein. Es handelt sich hier um eine BEA (Bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle), die vom Regierungspräsidium Karlsruhe verwaltet wird.

Hier ist im Auftrag des RP die bundesweit tätige Sicherheitsfirma Ciborius mit Firmensitz in Frankfurt aktiv.

Es gibt keine anderen Organisationen auf dem Gelände, keine Hilfsorganisationen und keine kirchlichen oder sonstigen Organisationen.

Wir haben vor kurzem mit zwanzig dort untergebrachten Flüchtlingen gesprochen.

Sie sind großenteils aus Syrien und haben uns auf gravierende Missstände hinsichtlich der Unterbringung aufmerksam gemacht und uns gebeten diese zusammen mit ihnen auch öffentlich zu machen mit dem Ziel, sie schnellstmöglich abzuschaffen.

 Die Flüchtlinge haben uns gegenüber folgende Missstände hervorgehoben:

 Unterbringung auf engstem Raum.

Bis zu drei Familien sind in einem Zimmer untergebracht. Manchmal werden auch Einzelpersonen zusammen mit einer Familie in einem Zimmer untergebracht.

 Essen

Das Essen ist schlecht, oft ungenießbar. Es wird zweimal am Tage abgepacktes Essen ausgegeben: zum Frühstück und mittags, wobei das Abendessen gleich mit ausgegeben wird. Es besteht Mangel an Babynahrung.

 Trinkwasser

Ein Asylsuchender hat selbst gesehen, dass ein Behälter mit Wasser als Trinkwasserbehälter deklariert wurde. Diese Kennzeichnung wurde später vom Gesundheitsamt wieder entfernt, weil das Wasser zum Trinken ungeeignet gewesen sei.

 Mangelhafte ärztliche Versorgung

Für die Flüchtlinge gibt es nur einen einzigen Allgemeinmediziner, der täglich lediglich 4 Stunden dort Sprechstunde abhält. Es gibt dort keine Fachärzte. Einer Frau, die im neunten Monat schwanger ist und einen Frauenarzt aufsuchen wollte, wurde dies verwehrt. Begründet wurde dies damit, dass sie noch nicht registriert sei.

Einer anderen Frau, die starke Unterleibsschmerzen hatte, wurde ebenfalls der Besuch eines Frauenarztes verweigert.

Einer dritten Frau, wurde, obwohl sie nachgewiesen herzkrank ist, ebenfalls der Facharztbesuch verweigert. Die Frau fällt oft um und braucht dringend Medikamente.

Diese Frauen sind inzwischen in das Patrik-Henry-Village in Heidelberg verlegt worden.

 Einem Mann mit offener Wunde, der direkt aus dem Krankenhaus kam und Nachsorge-Termine verordnet bekommen hatte, wurde ein Arztbesuch verweigert.

 Registrierung und Bargeld

Die meisten Bewohner*innen waren zum Zeitpunkt, als sie zu uns kamen und um Rat fragten, noch nicht registriert, obwohl sie schon einen Monat auf dem Gelände lebten. Einige kamen vorher bereits aus einem anderen Lager und sind nun seit 80 Tagen nicht registriert.

 Wer nicht registriert ist, erhält überhaupt kein Bargeld, auch kein Taschengeld. Bargeld gibt es nur einmal im Monat.

 Mangel an Hygieneartikeln

Es gibt nicht genügend Hygieneartikel, auch zu wenig Windeln für Säuglinge.

 Verweigerung des Zutritts von Besucher*innen

Besucher*innenn wird rigoros der Zutritt zum Lager verwehrt, auch wenn sie ihren Ausweis zeigen und sie von Bewohner*innen begleitet werden!

 Respektloser Umgang mit den Geflüchteten

Die Asylsuchenden haben oft keine Ansprechpartner außer den Security-Mitarbeitern. Bei Beschwerden kriegen sie manchmal zur Antwort. „Dann sucht euch ein Hotel“ (!) Am 23.11.2015 beschuldigte ein Wachmann während eines Protests gegen die Zustände auf dem Gelände Flüchtlinge, ihn gekickt zu haben, wobei die Polizei ihm keinen Glauben schenkte.

 Kleiderausgabe

Kleidung wird willkürlich, ungerecht und oft nicht nach dem jeweiligen Bedarf verteilt.

 Unser Besuch im Lager (ehemalige Sullivan-Kaserne) am 24.11.2015

Wir konnten heute mit zwei Stadträten der Partei Die Grünen, zwei Angestellten des Sozialamts und dem für alle Lager in Mannheim zuständigen Vertreter des Regierungspräsidiums Karlsruhe das Lager betreten.

Wir haben auch die angeführten Mängel zur Sprache gebracht. Die Kritik der Geflüchteten an ihrer Unterbringung konnte dabei nicht entkräftet werden.

 So haben wir zum Beispiel uns selbst davon überzeugen können, dass in einem Raum von ungefähr 25 qm 12 Stockbetten- also je zwei Betten übereinander – standen! Das ergibt zwei Quadratmeter pro Bewohner.

 Die Registrierungen der Geflüchteten sollen inzwischen innerhalb von 10 Tagen durchgeführt werden. Ob dies zutrifft, wissen wir nicht. Uns fiel auf, dass die Menschen im Freien in einer langen Schlange warten mussten, was bei den heute herrschenden Temperatur unter Null Grad eine Zumutung für die Wartenden war!

 Die sanitäre Versorgung mit einigen Dixie-Klos und wenigen Behelfs-Duschen war unzureichend.

Die Erschwerung von Besuchen – diese müssen im Regelfall Tage vorher schriftlich angemeldet werden – beschränkt in unnötiger Weise den Alltag der dort Untergebrachten.

 Für uns ergibt sich als Fazit:

 Die Unterbringung in Lagern ist generell unzumutbar. Dies könnte schnell geändert werden, wenn die zuständigen Behörden nur wollten. Leerer Wohnraum ist ausreichend vorhanden. Die enge Unterbringung ist absolut inakzeptabel. Die Versorgung im Krankheitsfall ist mangelhaft und diskriminierend.

Wir fordern den Zugang der Geflüchteten zu Fachärzten und Kliniken von Anfang an, sobald sie in Deutschland angekommen sind.

Wir haben erfahren, dass das Mannheimer Klinikum das Lager auf Sullivan für die Unterbringung von Familien mit Kindern für ungeeignet hält und dies bereits dem RP mitgeteilt hat.

 Die betroffenen Geflüchteten sollten in die Organisation ihres Alltags einbezogen werden. Sie sind Menschen und keine Sachen. Übertriebene Kontrolle und Erschwerung von Kontakten nach draußen mit der Mehrheitsbevölkerung entmündigt die Geflüchteten, verstärkt ihre Isolation und stigmatisiert sie.

 Diese Art von Unterbringung ermuntert Rassisten und Faschisten aller Couleur zu Übergriffen, wenn nicht dort, dann anderswo. Die Sicherheit der Betroffenen Geflüchteten wird durch die Unterbringung in einem Lager keineswegs gefördert, eher wird das Gegenteil bewirkt.

 Bündnis gegen Abschiebungen Mannheim

 Email-Adresse: bleiberechtsbuendnis@web.de

 Mannheim, den 24-11-2015

« 21. November 2015: Mit der 5 nach Weinheim und die NPD blockieren!
Bundesweite Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“ unterstützen! »

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Sep.
29
Mo.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Sep. 29 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Sep. 29 um 19:00
Vollversammlung
{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen. {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Sep.
30
Di.
2025
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Sep. 30 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Okt.
1
Mi.
2025
19:00 Offenes Antifa Treffen
Offenes Antifa Treffen
Okt. 1 um 19:00
Offenes Antifa Treffen
Du hast Pro­ble­me mit Nazis und Ras­sis­mus in dei­ner Stadt, auf der Ar­beit oder in der Schu­le? Men­schen­ver­ach­ten­de Ideo­lo­gi­en wie Fa­schis­mus, An­ti­se­mi­tis­mus und Is­la­mo­pho­bie gehen dir auf die Ner­ven? Dann komm zum Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen in Mann­heim!  Beim Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen wol­len wir uns über Na­zi­ak­ti­vi­tä­ten in der Re­gi­on in­for­mie­ren und eine ge­mein­sa­me an­ti­fa­schis­ti­sche Pra­xis gegen diese Um­trie­be ent­wi­ckeln. Dar­über hin­aus wol­len wir ras­sis­ti­sche und rechts­po­pu­lis­ti­sche Denk­mus­ter in der Ge­sell­schaft er­ken­nen und die brei­te Öf­fent­lich­keit für diese The­men sen­si­bi­li­sie­ren. Wenn du Teil des Of­fe­nen An­ti­fa­schis­ti­schen Tref­fen sein möch­test, dann komm ein­fach vor­bei und lerne an­de­re An­ti­fa­schis­tIn­nen ken­nen, in­for­mie­re dich über

...mehr

Okt.
2
Do.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt. 2 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2025
Cleantalk Pixel