JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

Queerfeminismus und Tierbefreiung

Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
29. März 2019 um 18:30
2019-03-29T18:30:00+01:00
2019-03-29T18:45:00+01:00
Queerfeminismus und Tierbefreiung

Am 29.03.2019 freuen wir uns über einen ganz besonderen Vortrag von Swetlana Hildebrandt. Sie wird uns die Thematik „Tierbefreiung und Queerfeminismus“ näher bringen und damit ein Plädoyer für einen Queer-Feministischen Antispeziesismus halten.

Denn der Kampf gegen die Ausbeutung von (nicht-menschlichen) Tieren, ist und bleibt ein politischer Kampf – für die Befreiung von Mensch und Tier! In diesem Sinne sollte die Tierbefreiungsbewegung nicht nur den Anspruch haben gegen Rassismus aufzustehen, sondern auch gegen jegliche Formen der Unterdrückung und Diskriminierung!

Ankündigungstext:
Tierbefreiung und Queer-Feminismus. Plädoyer für einen Queer-Feministischen Antispeziesismus.

Spätestens mit der durch den neoliberalen Umbau kapitalistischer Gesellschaften und der damit verbundenen Ausdifferenzierung von Lebensstilen, Mileus und vor allem sozialen Kämpfen versuchen Theoretiker_innen und Wissenschaftler_innen Konzepte zu entwickeln, die die Verschränkungen und Kreuzungen von verschiedensten Herrschaftsverhältnissen zu erklären und zu beschreiben versuchen. Auch wenn schon seit vielen Jahren, wenn nicht Jahrzehnten bekannt ist, dass soziale Kämpfe nie isoliert von einander statt finden und sich oft in bestimmten Punkten treffen, verbleiben viele soziale Bewegungen und ihre Aktivistix meist doch bei ihrem primären Herzensthema und Ausgangspunkt. Sei es Queerfeminismus, Antikapitalismus oder Antirassismus. Dabei über die Speziesgrenze hinaus zu denken, scheint für einige noch weiter her geholt, als ein queerfeministischer Antirassismus. Dabei haben Tierrechts- und die Queer-Feministische-Bewegung und Theorie weit mehr gemeinsam, als im Allgemeinen angenommen wird. In diesem Vortrag werden deren Gemeinsamkeiten, aber auch deren Unterschiede geklärt. Dazu werdet ihr eine kurze Einführung in die Grundideen der Tierrechts- und Queer-feministischen Theorien erhalten. Zudem werden historische, aktuelle und zukünftige sowie theoretische und praktische Überschneidungen dieser beiden emanzipatorischen sozialen Bewegungen und ihrer Theorien aufgezeigt.

Im Fokus des Vortrags steht daher vor allem das Aufzeigen der Schnittmengen der beiden Bewegungen Queerfeminismus und Tierbefreiung, wie beide voneinander lernen und profitieren können, ohne die jeweiligen eigenen politischen Ziele aus dem Blick zu verlieren.

Zur Referentin: Swetlana Hildebrandt ist Mitglied im Chimaira ArbeitsKreis für Human-Animal-Studies. Sie wohnt zurzeit in Freiburg im Breisgau und ist in der politischen Bildungsarbeit in verschiedensten Bereichen – natürlich auch in der Mensch-Tier-Bildung- tätig.

______________________________________________________

UND DANACH ?
… laden wir euch herzlich ein, bei leckeren Getränken und veganen Snacks, sich über den Vortrag auszutauschen.

______________________________________________________

• Eine Veranstaltung der tierbefreier*innen Rhein-Neckar •

Hinweis: Wie bei allen Veranstaltungen von die tierbefreier e.V. sind
Personen und Gruppen mit faschistischer, rassistischer, sexistischer, homophober und antiemanzipatorischer Einstellung ausdrücklich unerwünscht!

« Input Vortrag: Was ist Marxismus
Aktionstag: Keine Stimme dem Rechtspopulismus! »

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Okt.
23
Do.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt. 23 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
Okt.
25
Sa.
2025
20:00 Konzert: мир // Scott Evil
Konzert: мир // Scott Evil
Okt. 25 um 20:00
Konzert: мир // Scott Evil
Unlimited Sadness! Leider ohne Pennwood Rd. мир „мир is a three-piece screamo band from Hamburg.“ https://mirmuzyka.bandcamp.com Pennwood Rd. „Midwest Emo from LE.“ https://pennwoodrd.bandcamp.com/ Scott Evil „dreamy, gazy, emo & big uff“ https://thisisscottevil.bandcamp.com/ Doors : 20:00 Rock! : 20:30 —————————————————————————————— *** 𝐈𝐟 𝐲𝐨𝐮 𝐬𝐮𝐩𝐩𝐨𝐫𝐭 𝐚𝐧𝐲 𝐝𝐢𝐬𝐜𝐫𝐢𝐦𝐢𝐧𝐚𝐭𝐨𝐫𝐲 𝐛𝐞𝐡𝐚𝐯𝐢𝐨𝐮𝐫𝐬 𝐬𝐭𝐚𝐲 𝐡𝐨𝐦𝐞, 𝐲𝐨𝐮 𝐚𝐫𝐞 𝐧𝐨𝐭 𝐰𝐞𝐥𝐜𝐨𝐦𝐞! *** ——————————————————————————————
Okt.
27
Mo.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Okt. 27 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Okt. 27 um 19:00
Vollversammlung
{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen. {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Okt.
28
Di.
2025
19:00 Infoladen-Lesecafé
Infoladen-Lesecafé
Okt. 28 um 19:00 – 21:00
Infoladen-Lesecafé
Jeden Dienstag von 19- 21 Uhr öffnen wir das JUZ und den Infoladen für euch. Dann habt ihr die Chance viele neue und alte Bücher auszuleihen, Kaffee zu trinken, in unserem weiteren Angebot zu stöbern oder einfach nur Zeitschriften zu lesen und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Immer wieder werden wir auch kleinere und größere Angebote für euch vorbereiten. Seien es kurze Buchvorstellungen unserer Neuanschaffungen, kleine Lesungen oder Spieleabende. Kommt vorbei! —— Selbstverständnis: Wir verstehen den Infoladen als einen Ort von Gegenöffentlichkeit, Austausch, Vernetzung und entsprechender Infrastruktur. Dazu gehört das (kostenneutrale) Bereitstellen von Literatur (Büchern, Zeitschriften, Broschüren und anderes Infomaterial),

...mehr

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2025
Cleantalk Pixel