JUZ Friedrich Dürr

  • News
  • 50 Jahre JUZ!
  • Termine
  • Fachschaften|Mitmachen
  • Angebote
  • Veröffentlichungen
  • Infos
  • Impressum|Kontakt|Datenschutzerklärung
  • Förderverein
  • Deutsch
    • English

Input Vortrag #3: Solidarisch im Stadtteil (Podiumdiskussion)

Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
16. November 2017 um 19:00
2017-11-16T19:00:00+00:00
2017-11-16T19:30:00+00:00
Input Vortrag #3: Solidarisch im Stadtteil (Podiumdiskussion)

Während unter der Großen Koalition in der vergangenen Wahlperiode zwar ca. eine Million neue Wohnungen gebaut wurden, nimmt die Zahl derer, die sich diese renovierten Wohnungen trotz (bzw. wegen) eingeführter ‚Mietpreisbremse‘ nicht (mehr) leisten können, deutlich zu. Sie besitzt etliche Schlupflöcher, so dass Hauseigentümer die Deckelung mühelos umgehen können. Resultierende Prekarisierungen von Mieter_innen führen zu beengenden Lebensverhältnissen, Zwangsräumungen sowie einer deutlichen Zunahme von Wohnungs- bzw. Obdachlosen. Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland ist im Jahr 2016 auf rund 335.000 gestiegen – ein Plus von 35 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010. Prognostiziert wird bis 2018 ein Zuwachs auf 536.000. Bereits jetzt sind fast 10 % minderjährig.

Wie Armut in unterschiedlichen kommunalen Kontexten reg(ul)iert wird, wer besonders von der Verdrängungspolitik betroffen ist und welche Auswirkungen es für diese Betroffenen hat, wollen wir in einer Podiumsdiskussion aufgreifen. Eingeladen haben wir hierzu einen Aktivisten der ‚Interventionistischen Linken‘ Berlin, der sich in deren Stadt-AG engagiert (http://www.interventionistische-linke.org/autorinnen/stadt-ag-der-il-berlin). Weiterhin werden je eine Person des stadtpolitischen Bündnisses Mannheims ‚Wem gehört die Stadt?‘ (WGDS: http://wgds-mannheim.de/) und des ‚Arbeitskreises Kritische Soziale Arbeit Ludwigshafen‘ (AKS LU: https://aksludwigshafen.wordpress.com/aktueller-schwerpunkt-2/) die regionalen Besonderheiten der Wohnungs- und Obdachlosenpolitik sowie Hintergründe und Bedingungen von (Ent)Solidarisierungen – selbstverständlich auch gemeinsam mit dem Publikum – diskutieren.

Diese Podiumsdiskussion ist ein Kooperationsprojekt mit der ILTIS-Redaktionsgruppe im Bermudafunk. Sie wird aufgezeichnet und am 21.11.2017 um 22.00 Uhr im Bermudafunk (http://bermudafunk.org/, Sendefrequenzen: MA UKW 89,6 MHz & HD UKW 105, 4 MHz) ausgestrahlt:

https://www.facebook.com/events/517697778582002/?ref=br_rs

« Neon Lies
Live electro #2: Triac, Maevix, Strobocop & ToSeBit »

Was ist das JUZ?

Was ist das JUZ?

Events

Nov.
20
Do.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Nov. 20 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Buchvorstellung: Alles für alle ...
Buchvorstellung: Alles für alle ...
Nov. 20 um 19:00
Buchvorstellung: Alles für alle - Revolution als Commonisierung
Die Autorin des Buchs “Alles für alle” Jonna Klick liest aus ihrem Buch und diskutiert mit uns.Und darum geht’s: Die sich zuspitzende Klimakrise macht es deutlich wie noch nie: Wir müssen die Notbremse ziehen. Wir müssen raus aus dem Kapitalismus! — So die Autorin. Doch je klarer diese Erkenntnis, desto auswegloser erscheint unsere Situation. Denn bisherige Wege, den Kapitalismus über den Staat zu bändigen oder zu überwinden, sind gescheitert. Deshalb sucht dieses Buch nach neuen Wegen in eine solidarische Gesellschaft. Bei Commons, in denen bereits heute selbstorganisiert jenseits von Markt und Staat Bedürfnisse verhandelt und befriedigt werden. Bei sozialen Bewegungen,

...mehr

Nov.
21
Fr.
2025
20:00 Konzert ! w/ The Covids (NL), Po...
Konzert ! w/ The Covids (NL), Po...
Nov. 21 um 20:00
Konzert ! w/ The Covids (NL), Poky (Lpz) & Zyph (MA)
Macht euch keine Sorgen, wenn es euch an dem Abend etwas seltsam vorkommt: Wir haben noch nie jemanden an der Kasse hypnotisiert (hauptsächlich, weil wir es nicht können) und das Bier im Juz hat nach wie vor knappe 5 Umdrehungen (bis die Eichbaumbrauerei schließt zumindest…). Diese ganzen Menschen, die auf der Bühne stehen habt ihr (sehr wahrscheinlich) schonmal irgendwo gesehen. Déjà-vu? Na, fein nach Ockhams Rasiermesser und wenig überraschend standen sie alle (bis auf 1, wer ihn erkennt kriegt ein Bier auf’s Haus) im letzten halben Jahr auf genau dieser einen Bühne. Entweder mit derselben Band (The Covids / Zyph)

...mehr

Nov.
24
Mo.
2025
15:00 Jugend-Café
Jugend-Café
Nov. 24 um 15:00 – 19:00
Jugend-Café
Jugend Café: …rumhängen, miteinander reden, Billiard/Tischkicker… …immer Montags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr …im Café des JUZ …für alle ab 14 Jahren Kommt vorbei!
19:00 Vollversammlung
Vollversammlung
Nov. 24 um 19:00
Vollversammlung
{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}{:de}Die Vollversammlung (kurz: VV) ist jeden Montag um 19 Uhr in unserem Café. Hier treffen wir uns um über alle Dinge zu reden, die wichtig sind für das JUZ, wir treffen Entscheidungen und setzen Termine für Veranstaltungen fest. Die VV ist die wichtigste Institution unserer Selbstverwaltung. – Mehr zu unserer Selbstverwaltung Einmal die Woche treffen sich alle JUZis um Regel zu diskutieren, über Konflikte und Interessen zu reden und Entscheidungen im Konsens zu treffen. {:}{:en}plenum: our plenum (in german: Vollversamlung or short: VV) is every Monday at 7 p.m. in our Café. Here we discuss every which is important for

...mehr

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Links, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen werden kann. Haftungsansprüche gegen den Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Urheberrecht

Der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstveraltung ist bestrebt auf seiner Homepage geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird der Trägerverein für ein Jugendzentrum in Selbstverwaltung das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von der Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
CyberChimps ©2025
Cleantalk Pixel